Kommunikation | Motivation | Persönlichkeit
Philosophieren Lernen
Staunen, Hinterfragen, Perspektiven entdecken: In meinen Kursen und Workshops steht der Austausch und die gemeinsame Diskussion im Vordergrund. Das Analysieren und Interpretieren übt uns darin, die eigenen Gedanken zu formulieren, Argumente zu prüfen und sich in das Gespräch einzubringen. Die eigene Stimme zu finden und sich selbst als Bedeutungsschaffenden wahrzunehmen, leistet einen zentralen Beitrag zur persönlichen Entwicklung.
Eine bewusste Kommunikation und Lebensgestaltung sind die Basis für ein starkes Selbst und ein echtes Miteinander. Als promovierte Philosophin habe ich gelernt, systematisch zu denken, Gegebenes zu hinterfragen und Perspektiven zu wechseln. Vor diesem Hintergrund helfe ich nun Einzelpersonen und Gruppen dabei, sich selbst und einander besser zu verstehen.
Denn eines steht fest: Wer kommunizieren kann, ist klar im Vorteil! Gerade weil der Austausch mit anderen von zentraler Bedeutung für unser Lernen und Zusammenleben ist, bieten meine Angebote zur Weiterbildung den Startpunkt für eine intensive und glaubwürdige Kommunikation auf Augenhöhe.
- Ausdrucksfähigkeit
- Rollenklarheit
- kommunikative Sicherheit
- Gesprächsatmosphäre
- Gruppenziele
- Feedbackkultur
Passgenau kombiniere ich Elemente aus Kommunikationstheorien sowie Lern- und Motivationstrainings, um dabei zu helfen, die eigene Stimme zu finden, die Zusammenarbeit im Team zu stärken und gesetzte Ziele umzusetzen.
Frei nach Harry Frankfurt: Alles nur kein Bullshit! Für die nötige Motivation und Inspiration, die es für Veränderungen braucht, entwickle ich gerne ein zu den aktuellen Herausforderungen passendes Angebot. Sprechen Sie mich gerne an!
Passgenau - Einzigartig - Inhouse
Die eigene Stimme finden
Workshop & Training
In meinen Workshops kombiniere ich erklärenden Input und praktische Übungen zum Ausprobieren. Denn die Philosophie hält einen großen Werkzeugkoffer bereit, der sich vielfältig nutzen lässt: Etwa um Orientierung zu gewinnen, argumentieren zu lernen, das Selbst zu ergründen und sich in Rhetorik zu üben.
Perspektiven kennenlernen
Impulse & Seminare
Von klassischen Texten aus der Philosophiegeschichte bis zu themengebundenen Gedankenausflügen - meine Bildungsangebote eröffnen Perspektiven und sorgen für Inspiration: Von A wie Aristoteles zu Z wie Zukunft, durch meine 10-jährige Erfahrung als Dozentin hat sich eine große Schatzkiste an Themen angesammelt.
Reflexion und Kommunikationstraining für Frauen
Entdecken Sie Ihre eigene Stimme und gewinnen Sie kommunikative Sicherheit!
Mit diesem Samstags-Workshop über Zoom möchte ich einen digitalen Raum schaffen, der es Frauen erlaubt, sich selbst gründlich zu reflektieren und das eigene Sprechen zu üben.
Sa., 30. August 2025 - Einlass: 09:50 Uhr - Dauer: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr; 150 €
Wer möchte, kann sich
online
ein Ticket sichern oder sich direkt bei mir melden!
Erwachsenen- und Weiterbildung in München und Umgebung
Ins Gespräch kommen
"Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird."
Friedrich Nietzsche
Ein guter Austausch öffnet ein kleines Zeitfenster, in dem der Alltagstrubel auf Pause geschalten wird.
Wenn Sie Interesse an einem interessanten Austausch über die großen Fragen des Lebens haben, kommen Sie gerne zu einem meiner Vorträge oder Kurse, die ich in München und Umgebung als Dozentin für verschiedene Bildungsträger anbiete. Neben inspirierenden Impulsen bietet das gemeinsame Nachdenken immer auch die Gelegenheit, etwas über sich selbst zu lernen - und es macht große Freude!
Bildungsangebote für die Münchner Volkshochschule:
- Was ist eigentlich Denken? - Sommerakademie
Wochenkurs im Einstein 28 | Montag, 8.9. - Freitag, 12.9.25 10:00 bis 13:00 Uhr - Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung
Mittagsvortrag im Einstein 28 | Donnerstag, 23.10.25 | 12:30 bis 13:30 Uhr
Philosophieren im Einstein
Was ist eigentlich Denken?
Sommerakademie an der MVHS | Montag, 8.09. bis Freitag 12.09.25
Bildungsangebote für das Münchner Bildungswerk:
- Gemeinsam Philosophieren: Zeit für die großen Fragen des Lebens
Dachauer Str. 5 | Montags von April bis Juli | 15:00 bis 16:45 Uhr
Bildungsangebote für die VHS Wasserburg:
- Der Anfang der abendländischen Philosophie
Salzburgerstr. 19 | Donnerstag, 13.11.25 | 18:30 bis 20:00 Uhr - Erkenntnistheorie: Was kann ich wissen?
Salzburgerstr. 19 | Donnerstag, 20.11.25 | 18:30 bis 20:00 Uhr - Moralphilosophie: Was soll ich tun?
Salzburgerstr. 19 | Donnerstag, 27.11.25 | 18:30 bis 20:00 Uhr
Philosophieren im Kloster Irsee
Mit Michel Foucaults Gedanken experimentieren
Schwaben Akademie Irsee | Freitag, 9.1. bis Sonntag 11.1.26
Foto: gemeinfrei
Das Philosophische Café
In lockerer Atmosphäre gemeinsam philosophieren, große Fragen aufwerfen und sich auf Augenhöhe austauschen - das geht hier:
- MVHS am Scheidplatz - fünf Mal monatlich von Oktober 2025 bis Februar 2026
- Stadtbücherei Gräfelfing - fünf Mal monatlich von Oktober 2025 bis Februar 2026

Bildungsangebote für die VHS Würmtal:
- Frieden denken: Perspektiven der Philosophie
Marktplatz 10 a | Planegg | Montag 12.01.2026 | 19:00 bis 20:30 Uhr - "Was wäre, wenn..." - Philosophische Gedankenexperimente wagen!
Marktplatz 10 a | Planegg | drei mal Donnerstagabend, 15.01., 22.01. und 29.01.2026 | 18:30 bis 20:00 Uhr
Philosophieren am Starnberger See
Hannah Arendts
"Vita activa"
Haus Buchenried am Starnberger See | Freitag, 5.12. bis Freitag 7.12.25
© MVHS/Peter von Felbert
Inspiration - Einstieg ins Philosophieren - Pause vom Alltag
Gedanken lauschen
- der Podcast, der Philosophie hörbar macht
Hier gibt's Philosophie auf die Ohren:
Regelmäßig lese ich aus klassischen Texten unserer Philosophiegeschichte vor und bringe sie durch eigene Beispiele ins Hier und Jetzt. Manchmal stelle ich auch ein aktuelles Buch vor oder habe einen Gesprächspartner mit dabei. Jede Folge ist eine Einladung dazu, den Alltag auf Pause zu schalten, sich zurückzulehnen, zu besinnen und durch das Lauschen spannende Gedanken zu entdecken.
